Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-donau-ries.de
Café Connection
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unsere Besucher*innen
    • Entstehung und Geschichte
    • Beiträge von KlientInnen
    • Switchbeiträge
    • Datenschutzerklärung
    Close
  • Angebote
    • Beratung und Vermittlung
    • Offener Bereich
    • Switch - Frühintervention
    • Switch Teilnehmerbeiträge
    • Onlineberatung
    • Hilfe bei problematischem Internetkonsum
    • Ragequit IRL - Selbsthilfegruppe Medien- und Computerspielsucht
    • SHG Pornografie
    • Für Eltern
    • Präventionsveranstaltungen
    • Rauchfrei Programm
    Close
  • Termine
  • Infos
    • Infos zu Drogen
    • Rechtliche Grundlagen
    • Verhör/Ermittlungsverfahren
    • Auszüge BTMG
    • Polizeikontrollen und Folgen
    • Nachweiszeiten Drogen
    • Teste dein Wissen über Drogen und deinen Konsum
    • Ratgeber
    Close
  • Weitere Hilfen
    • Hauptstelle Donauwörth
    • Fachstelle Glücksspielsucht
    • Außenstelle Nördlingen
    • Regionale Hilfeeinrichtungen
    • Kontaktläden in Bayern
    Close
  • Presse
    • Presse und Berichte
    Close
  • Eure Meinung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unsere Besucher*innen
    • Entstehung und Geschichte
    • Beiträge von KlientInnen
      • Switchbeiträge
    • Datenschutzerklärung
  • Angebote
    • Beratung und Vermittlung
    • Offener Bereich
    • Switch - Frühintervention
      • Switch Teilnehmerbeiträge
    • Onlineberatung
    • Hilfe bei problematischem Internetkonsum
      • Ragequit IRL - Selbsthilfegruppe Medien- und Computerspielsucht
      • SHG Pornografie
    • Für Eltern
    • Präventionsveranstaltungen
    • Rauchfrei Programm
  • Termine
  • Infos
    • Infos zu Drogen
    • Rechtliche Grundlagen
      • Verhör/Ermittlungsverfahren
      • Auszüge BTMG
      • Polizeikontrollen und Folgen
    • Nachweiszeiten Drogen
    • Teste dein Wissen über Drogen und deinen Konsum
    • Ratgeber
  • Weitere Hilfen
    • Hauptstelle Donauwörth
      • Fachstelle Glücksspielsucht
    • Außenstelle Nördlingen
    • Regionale Hilfeeinrichtungen
    • Kontaktläden in Bayern
  • Presse
    • Presse und Berichte
  • Eure Meinung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Konkrete Hilfe Suchtberatung

Erste Schritte aus der Sucht heraus

Wenn Sie merken, wie Ihnen das Leben aus den Händen gleitet, kann Sucht zur Qual werden. Für Sie, für Ihre Freunde und Ihre Familie. Durchbrechen Sie den Teufelskreis und lassen Sie sich beraten. Die Experten der Caritas helfen Ihnen vor Ort oder online – schnell, unbürokratisch und kostenlos.

Zukunft nächste AusfahrtDas Aufsuchen einer Beratungsstelle kann der erste Schritt aus der Sucht heraus sein.Foto: mibPhoto / Fotolia.com

Wichtig ist Ihr erster Schritt. Ein Telefonat oder eine E-Mail kann zum Ausweg aus der Sucht werden. In der Caritas-Suchtberatung – entweder vor Ort in einer Beratungsstelle (nutzen Sie die Adress-Suchbox auf dieser Seite) oder anonym in der Online-Beratung – können Sie in einem vertraulichen Einzelgespräch einem Experten oder einer Expertin Ihre Fragen stellen und Ihre Sorgen erläutern. Dabei wird es um Ihr Suchtproblem gehen, aber auch darum, was Sie ändern möchten. Der Berater oder die Beraterin wird Ihnen passende Hilfen vorschlagen und diese mit Ihnen vereinbaren.

Fachberatung und Selbsthilfe kombinieren

Das können regelmäßige Einzel- und Gruppengespräche im Rahmen einer ambulanten Behandlung sein. Auch die Vermittlung in eine Suchtfachklinik ist möglich. Dort können Sie eine Entwöhnung von Ihrem Suchtmittel machen. Außerdem erhalten Sie Adressen von Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe. Die Berater unterstützen und begleiten Sie bei allen Schritten. Auch wenn es bei Ihnen neben der Sucht um Schulden oder Beziehungsschwierigkeiten geht, erhalten Sie Hilfe.

Die Beratung kostet Sie nichts. Bei ambulanten oder stationären Behandlungen übernehmen Sozialversicherung oder die Sozialhilfe die Kosten. 

Wann sollten Sie sich an eine Beratung wenden?

  • Ihr Alkoholkonsum bereitet Ihnen Sorgen. Sie trinken häufig mehr, als Sie sich vorgenommen haben und auch nicht angemessen an die Situation.
  • In bestimmten Momenten helfen Ihnen nur noch Medikamente. Ohne Medikamente können Sie den neuen Tag nicht beginnen. Er liegt wie ein unbezwingbarer Berg vor Ihnen. In der Nacht ist an Schlaf ohne Medikamente gar nicht zu denken.
  • Sie rauchen zu viel oder zu lange. Sie wollen von Ihrer Nikotinabhängigkeit loskommen.
  • Sie konsumieren illegale Drogen. Ihr Konsum hat zugenommen. So wollen Sie nicht weitermachen.
  • Sie haben Spielprobleme. Ihre Schulden nehmen zu. Allein finden Sie keinen Ausweg.
  • Ihr Umgang mit Onlinespielen oder Pornoangeboten im Internet macht Ihnen Sorgen. Sie verlieren sich im Netz und vernachlässigen alles andere.
  • Sie können Ihr Essverhalten nicht mehr steuern. Sie essen zu wenig oder zu viel. Heißhungerattacken und Erbrechen sind Ihnen vertraut.
  • Ein Angehöriger oder ein Ihnen nahe stehender Mensch hat Probleme mit Suchtmitteln. Sie wollen helfen. Sie wissen nicht mehr weiter.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Beratung und Hilfe Angebote der Caritas

Das Netz zum Ausstieg aus der Sucht

Nachgefragt Sucht im Alter

Alles halb so wild?

Drei Fragen an... Wegsehen oder handeln?

Sucht bei Freunden und Kollegen

Checkliste Selbstmotivation

Zehn Gründe aus der Sucht auszusteigen

Checkliste Alarmsignale erkennen

Wie machen sich Süchte bemerkbar?

Instagram
nach oben

Wir über uns

  • Unser Team
  • Unsere Besucher
  • Entstehung und Geschichte
  • Beiträge von KlientInnen
  • Jahresbericht

Angebote

  • Beratung und Vermittlung
  • Offener Bereich
  • Switch - Frühintervention
  • Onlineberatung
  • Hilfe bei problematischem Internetkonsum
  • Für Eltern
  • Präventionsveranstaltungen

Termine

  • Angebote/Termine

Infos

  • Infos zu Drogen
  • Rechtliche Grundlagen
  • Nachweiszeiten Drogen
  • Rezepte von alkoholfreien Drinks
  • Teste dein Wissen über Drogen und deinen Konsum
  • Literatur
  • Ratgeber

Weitere Hilfen

  • Hauptstelle Donauwörth
  • Außenstelle Nördlingen
  • Regionale Hilfeeinrichtungen
  • Kontaktläden in Bayern

Aktuelles

  • Presse und Berichte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.cafeconnection-donauwoerth.de/datenschutz
  • Impressum: www.cafeconnection-donauwoerth.de/impressum
Logo caritas-donau-ries.de
Copyright © Café Connection der Caritas-Suchtfachambulanz Donauwörth - Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. 2025